Aufgabengebiet
Stephanie Müller arbeitet derzeit am ethischen Begleitprojekt „TECH-TOYS“ (DLR/BMBF, Laufzeit 2023-2026).
Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer KI-basierten Diagnosetechnologie zur Früherkennung von neuronalen Entwicklungsstörungen (NDDs) bei Kleinkindern. Das ethische Begleitprojekt verfolgt die Entwicklung der TECH-TOY-Technologie vom Forschungsprojekt bis zum marktreifen Produkt. Dabei untersucht es die ethischen Implikationen des Einsatzes der Technologie sowohl in der Forschung als auch später in der Klinik bzw. zu therapeutischen Zwecken zu Hause.
Als Philosophin interessiert sich Stephanie vor allem für die Verbindung aus theoretischen und technischen Problemstellungen in der Medizin und deren ethischen Konsequenzen. Für das TECH-TOYS-Projekt kann sie zudem auf praktische Erfahrungen in der Begleitung und Beratung universitärer, forschungsbasierter Start-ups zurückgreifen.
Forschungsschwerpunkte
• Big Data und KI in der Medizin
• Triage und Ressourcenallokation im Gesundheitswesen
• Wissenschaftliche Erklärungen
• Kausalität
Kontakt
Lessingstr. 2
80336 München
Raum:
3.04
Telefon:
+49(0)89/2180-72789
E-Mail:
stephanie.mueller(at)med.uni-muenchen.de