Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Vorträge

2017

Enjeux éthiques en neurologie. Colloque du Département des neurosciences cliniques
CHUV, Lausanne, 1.11.2017 (PDF-Dokument, 2,4 MB)

Rationer les soins en fonction de l'age? Un commentaire éthique. Après-midi sur l’acharnement thérapeutique
Les dernières années de vie: quelles pistes pour éviter le rationnement ou l’acharnement? CHUV, Lausanne, 28 novembre 2017 (PDF-Dokument, 1,5 MB)

Autonomie und Fürsorge: Begriffe, Konzepte, Herausforderungen. Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften Nationale Ethikkommission im Bereich der Humanmedizin „Autonomie und Fürsorge“, Bern, 30. Juni 2017 (PDF-Dokument, 980 kB)

Streitpunkt „Natürlicher Wille“ - Wie sind Äußerungen Demenzkranker für die ethische Entscheidungsfindung zu bewerten? Agaplesion Ethik-Forum 2017,  Agaplesion Markus Krankenhaus Frankfurt a.M., 9. Mai 2017 (PDF-Dokument, 2,0 MB)

Forschung an der Schnittstelle Medizinethik-Palliative Care. Ein Blick über die Ländergrenze. Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin, 5. Wissenschaftliche Arbeitstage Erlangen, 28. April 2017 (PDF-Dokument, 1,7 MB)

Critical care in the elderly: prognosis and decision making. 3rd Congress of the European Academy of Neurology
Amsterdam, 20.-22.04.2017 (PDF-Dokument, 724 kB)

Ernährungstherapie bei Demenzerkrankung und am Lebensende. 2. Fachtag Ethik “Wer schützt meine Rechte? Wer bedrängt meine Rechte?” Wien, 17. März 2017 (PDF-Dokument, 721 kB)

Advance Care Planning bei Kindern. Tagung „Advance Care Planing, Universität Luzern, 27.1.2017. PDF-Dokument, 815 kB)

2016

2015

2014

2013

 2012