Veranstaltungen
-
27.03.2023
Pflegerobotik
Vortrag und Diskussion mehr
-
07.03.2023
Mensch-Technik-Verhältnisse neu denken
Workshop mehr
-
14.12.2022
Self-Tracking Technologien
Vortrag und Diskussion mehr
-
18.10.2022
Research-Based Learning in Medical Schools: An Opportunity for the Development of Ethical Competencies?
An international online workshop from October 18 to 19, 2022, that aims at connecting perspectives from Oceania, Asia and Europe mehr
-
22.09.2022
Psychiatrische Versorgung von Menschen mit psychotischen Erkrankungen und fehlender Krankheitseinsicht: Probleme und Lösungsansätze
Interdisziplinäres Symposium für die interessierte Öffentlichkeit mehr
-
21.09.2022
A critical appraisal of the bottleneck in empirical data on the ethics of cognitive enhancement
Vortrag von Dr Cynthia Forlini, Deakin University/Centre for Advanced Studies Visiting Fellow mehr
-
22.06.2022
Vortragsreihe Medizinethik SoSe 2023
-
05.07.2021
Kann man professionelles Handeln lernen? Ausbildung ethischer und professioneller Kompetenzen im Medizinstudium
Ein universitätsübergreifender Austausch mit Studierenden und Dozierenden aus München, Freiburg und Halle mehr
-
28.06.2021
XVII. Internationales Hippokrateskolloquium: Das Corpus Hippocraticum – Einheit in der Vielfalt?
Ludwig-Maximilians-Universität München, 14.–17.10.2021 mehr
-
25.05.2021
#KommtEthikinMeCuMzukurz?
Online-Diskursprojekt von Studierenden für Studierenden mehr
-
20.05.2021 14:00 Uhr – 18:30 Uhr
Organisationsethik in der Klinik
Online Workshop mehr
-
01.04.2021
Human-Machine Interaction
Online mehr
-
20.01.2021
Ecosystem Health: Transformation des Gesundseins
Digitales „Fireside Event“ mehr
-
16.11.2020
Call for abstracts: Online-Workshop: The OUGHT-IS GAP in medical ethics
An online-workshop to integrate interdisciplinary perspectives from different European countries Funded by EACME (European Association of Centres of Medical Ethics) mehr
-
20.10.2020
Digitalisierung und Gesundheit
Ethische Aspekte der mHealth Technologie mehr
-
28.09.2020
KI in der Medizin
-
23.09.2019
Stärkung gesundheitlicher Eigenverantwortung durch Nudging?
Abschlusstagung der BMG-Projektes: Förderung gesundheitlicher Eigenverantwortung: Möglichkeiten und Grenzen aus philosophisch-ethischer, rechtlicher und gesundheitsökonomischer Sicht mehr
-
01.07.2019 – 03.07.2019
Digital Behavioural Technology, Vulnerability and Justice
-
22.05.2019
Bürgerkonferenz Xenotransplantation
Achtzehn Bürgerinnen und Bürger nehmen an der Münchener Bürgerkonferenz zum Thema Xenotransplantation teil mehr
-
30.04.2019
2. Institutskonferenz des Instituts für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, LMU München
-
04.03.2019
Workshop „Forschungsmethoden zur Einbeziehung von Expert_innen, Praxisakteuren und Zivilgesellschaft“ - Leitung: JProf. Dr. Marlen Niederberger
Veranstaltungsankündigung, Programm und Anmeldung mehr
-
26.02.2019
Befragen oder Beteiligen? Die Rolle von Stakeholdern in der Gesundheitsforschung
Veranstaltungsankündigung, Programm und Anmeldung mehr
-
07.09.2018 um 00:00 Uhr
11. Expertenwerkstatt „Einführung in die qualitative Versorgungsforschung“
-
14.07.2017 – 15.07.2017
Workshop: Medical traditions in and around Byzantium
-
13.02.2017
MVGM: Die Mumie des Grafen Heinrich LII. Reuß-Köstritz
- historische und medizinische Spurensuche eines bayerischen Generals aus napoleonischen Zeiten mehr
-
31.01.2017
"Wir reflektieren Medizin"
1. Institutskonferenz mehr
-
11.07.2016
MVGM: "Wenn ein Mann kein Verlangen verspürt, zu einer Frau zu gehen" Impotenz-Therapie im alten Mesopotamien
-
29.06.2016
MVGM: Von inneren Räumen und blühenden Landschaften: Der weibliche Körper in der babylonischen Medizin
-
16.03.2016
Pluralismus, Kultur und Religion in Entscheidungen am Lebensende für terminal erkrankte Kinder
-
14.03.2016
Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung für Migranten: Ein Vergleich zwischen Großbritannien und Deutschland
-
01.02.2016
MVGM: Die Kunst des Vermessens im Dienste der Medizin
Ein mathematisches Instrument in den Lebenswissenschaften ... und ein längerer Blick hinter die Kulissen mehr
-
20.01.2016
Gesundheitsversorgung von Migrantinnen und Migranten: Umgang mit ethischen Herausforderungen im Ländervergleich Deutschland - Großbritannien
Internationaler und interdisziplinärer Workshop für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom 14.-18. März 2016 in München mehr
-
30.11.2015
MVGM: Wer hat die Macht im Krankensaal?
Der medizinische Alltag in den Münchner Spitälern der Barmherzigen Brüder und der Elisabethinerinnen (1750–1809) mehr
-
17.09.2015
Gastvortrag: Refusing medicine as a human right
-
11.03.2015
Internationale Tagung - Assistierter Suizid: Der Stand der Wissenschaft
am 15. Juni 2015, 9:30-18:00 Uhr an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften mehr
-
02.02.2015
Münchner Vereinigung für Geschichte der Medizin e.V.
-
18.11.2014
ACPEL 2015
5th International Conference on Advance Care Planning and End of Life Care mehr
-
12.11.2014
MKE: Vortragsreihe Klinische Ethik
-
20.05.2014 um 14:00 Uhr
Erich Frank Symposium 2014
-
25.10.2013
Vorausplanung von Behandlungsentscheidungen in der Psychiatrie
-
10.10.2013 – 12.10.2013
Jahrestagung der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM)
Vom Konflikt zur Lösung: Ethische Entscheidungswege in der Biomedizin mehr
-
25.02.2013 – 02.03.2013
Organ Transplantation in Times of Donor Shortage
International Bioethics Workshop for Young Scholars mehr
-
08.06.2012
MVGM Seminar
Medizin im byzantinischen Zeitalter (395-1453 n. Chr.) mehr
-
26.10.2011
Neuroethics of Disorders of Consciousness
Treatment Decisions in the Context of Cultural Diversity mehr
-
12.07.2011 um 18:15 Uhr
Fortbildungsreihe für MitarbeiterInnen im Gesundheitswesen
-
27.06.2011 um 14:00 Uhr
Challenges of the Social Neuroscience Revolution: Public Communication & Social Outcomes”
-
21.06.2011 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Tagung: beizeiten begleiten - Patientenverfügung auf neuen Wegen
Gesundheitliche Vorausplanung in einer Modellregion (Advance Care Planing) unter besonderer Berücksichtigung von Senioreneinrichtungen, Hausärztenm Rettungsdienst und Krankenhäusern mehr
-
Sammlung und Fragmentierung: Medizinische Kompilationen des Morgen- und Abendlandes und ihre Quellen
-
2. Ethiktag am Klinikum der Universität München
-
MVGM: Aspekte patientenorientierter Heilkunde im byzantinischen Zeitalter