Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationen 2019

Kögel J (2019). Für einen anti-integratorischen Imperativ, ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie, 2-2019, S. 233-252. https://doi.org/10.3224/zpth.v10i2.05

Klingler C, Kühlmeyer K und Schmietow B (2019). Befragen oder Beteiligen? Die Rolle von Stakeholdern in der Gesundheitsforschung. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. Online first. doi: 10.1007/s00103-019-03028-3

Polus S, Mathes T, Klingler C, Messer M, Gerhardus A, Stegbauer C, Wilms G, Ehrenreich H, Marckmann G, Pieper D (2019). Health Technology Assessment of Public Health Interventions Published 2012 to 2016: An Analysis of Characteristics and Comparison of Methods. Int J Technol Assess Health Care 2019;35(4):280-290

Wedgwood N, Smith L, Hendl T und Shuttleworth R (2019). Boy Interrupted – Biographical disruption during the transition to adulthood“ in Sociology of Health & Illness, 2019. Online first. https://doi.org/10.1111/1467-9566.12984  

Wild V, Grahle A, Branford J, Heilinger J-C, Kalde D, Muth M, Parisi EM, Villa Braslavsky P-I (2019). Cyberhate Against Academics, in: S. Karly Kehoe, Eva Alisic, Jan-Christoph Heilinger (Eds.), Responsibility for Refugee and Migrant Integration, Boston/Berlin: de Gruyter

Schmietow B, Eberbach W, Kaulich M (2019). Gene Editing in der Krebsforschung: technische, ethische und rechtliche Aspekte. Der Onkologe 2019, S. 1-8. https://doi.org/10.1007/s00761-019-0599-9

Nothacker M, Busse R, Elsner P, Fölsch UR, Gogol M, Jungehülsing GJ, Kopp I, Marckmann G et al. (2019). Medizin und Ökonomie: Maßnahmen für eine wissenschaftlich begründete, patientenzentrierte und ressourcenbewusste Versorgung. Ein Strategiepapier der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Dtsch Med Wochenschr 2019, doi: 10.1055/a-0891-3940 (online first)

in der Schmitten J, Nauck F, Marckmann G (2019). Neues Konzept der Patientenverfügung: „Behandlung im Voraus Planen“. MMW Fortschr Med 2019;161(11):38-43. (PDF-Dokument, 665 kB)

Marckmann G (2019). Welche Rolle spielen ethische Theorien bei der ethischen Bewertung von Forschungsvorhaben? In: Bobbert M, Scherzinger G (Hg.) Gute Begutachtung? Ethische Perspektiven der Evaluation von Ethikkommissionen zur medizinischen Forschung am Menschen. Wiesbaden: Springer VS 2019, S. 87-99.

in der Schmitten J, Marckmann G (2019). Advance Care Planning: Ärztliche Fürsorge im Dienste der Patientenautonomie. In: Höfling W, Otten T, in der Schmitten J (Hg.) Advance Care Planning/Behandlung im Voraus Planen: Konzept zur Förderung einer patientenzentrierten Gesundheitsversorgung Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2019, S. 227-245.

Knochel K, Führer M, Marckmann G (2019). Vorausplanung von Behandlungsentscheidungen bei Kindern und Jugendlichen: Neue Perspektiven durch das Konzept des Advance Care Planning. In: Höfling W, Otten T, in der Schmitten J (Hg.) Advance Care Planning/Behandlung im Voraus Planen: Konzept zur Förderung einer patientenzentrierten Gesundheitsversorgung. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2019, S. 247-264.

Schütz, M., Waschke, J., Marckmann, G., Steger, F. (2019). Solving a problem by dissolving a tradition. Munich anatomy's body supply since the Second World War. Annals of Anatomy 223, S. 108–118. https://doi.org/10.1016/j.aanat.2019.02.002

Schütz M (2019). Ein Haus für Pettenkofer. Wissenschaftliche Traditionspflege in München 1902–1962. Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 42(1), S. 64–82. https://doi.org/10.1002/bewi.201901910

Schütz M (2019). Erzwungener Wandel. Die Transformation der anatomischen Leichenbeschaffung in Bayern nach 1945. Medizinhistorisches Journal 54(1), S. 70–92. https://doi.org/10.25162/mhj-2019-0003

Wagner E, Marckmann G, Jox RJ (2019). Koinzidenz von Patientenverfügung und Zustimmung zur Organspende: was wünschen die Betroffenen? Eine Befragung deutscher Senioren. Gesundheitswesen 2019.

Marckmann G (2019). Ethik als Führungsaufgabe: Perspektiven für einen ethisch vertretbaren Umgang mit dem zunehmenden Kostendruck in den deutschen Krankenhäusern. In: Dieterich A, Braun B, Gerlinger T, Simon M (Hg.) Geld im Krankenhaus. Eine kritische Bestandsaufnahme des DRG-Systems. Wiesbaden: Springer VS 2019, S. 201-218.

Schmietow B, Marckmann G (2019). Mobile health ethics and the expanding role of autonomy. Medicine, Health Care and Philosophy https://doi.org/10.1007/s11019-019-09900-y