Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

EPAMed-Vortragsreihe im Wintersemester 2024 / 2025

Vortrag von Prof. Dr. Dr. Martin Härter „Patientenzentrierung und Shared Decision-Making in der Medizin. Wo stehen wir und wie geht es weiter?“

25.02.2025

Wann?   Dienstag, 25.02.2025, 18.00–19.30 Uhr
Wo?       Lessingstraße 2, 80336 München (zusätzlich online)

Abstract
Patientenzentrierung und eine gemeinsame Entscheidungsfindung (Shared Decision-Making, SDM) gelten als Goldstandard in der Beziehung zwischen Ärzt:innen und Patient:innen. Mit diesem Konzept sollen sowohl die ärztliche Expertise wie auch die Autonomie der Patient:innen zum Tragen kommen und respektiert werden, wenn es um Behandlungsentscheidungen geht.
Doch was wird unter Patientenzentrierung und gemeinsamem Entscheiden verstanden? Wie genau verhalten sich Fachkompetenz und Patient:innenautonomie zueinander? Und wie verändert sich das Verhältnis von Ärzt:innen und Patient:innen im Zuge der Digitalisierung und der Einführung von Unterstützungssystemen mit Hilfe der künstlichen Intelligenz?

Prof. Dr. Dr. Dipl.-Psych. Martin Härter ist Direktor des Instituts und der Poliklinik für Medizinische Psychologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Zudem ist er Gründungspräsident der International Shared Decision Making Society (ISDM).

Link zum Meeting: https://bit.ly/shared-dm-medizin-haerter