Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

2. Institutskonferenz des Instituts für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, LMU München

30.04.2019

21.5.2019, 15.00 – 18.30 Uhr, mit anschließendem Empfang

Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, LMU München

Lessingstraße 2, 80336 München, Seminarraum im EG

Programm

15.00 – 15.10 Uhr
Begrüßung und Einführung: Prof. Dr. Georg Marckmann, Institutsleitung

15.10 – 15.30 Uhr PD Dr. Oliver Rauprich: "Anstubsen" zu gesünderem Verhalten. Nudging aus ethischer Sicht

15.30 – 15.50 Uhr Dr. Mathias Schütz: Disziplinierung und Professionalisierung: Die Etablierung der Medizinethik in Deutschland seit den 1970er Jahren

15.50 – 16.10 Uhr Dr. Katja Kühlmeyer: Moralischer Stress bei Gesundheitspersonal in Krankenhäusern: Ein Thema für die klinische Ethikberatung?

16.10 – 16.30 Uhr Prof. Dr. Georg Marckmann: Vorausplanung von Behandlungsentscheidungen mittels Patientenverfügungen: Ein Update zu Forschung und Implementierung

16.30 – 17.00 Uhr
Kaffeepause und Möglichkeit der Posterbegehung*

17.00 – 17.20 Uhr Johannes Kögel: Ethische Aspekte der Xenotransplantation: Stimmen und Meinungen von Münchner Bürger*innen

17.20 – 17.40 Uhr Dr. Bettina Schmietow: Contextualised ethical technology assessment in the Medicine4.0 project

17.40 – 18.00 Uhr Bianca Jansky: Open-source mHealth: development and use of digital do-it-yourself medical and health technologies

18.00 – 18.20 Uhr Dr. Niels Nijsingh: mHealth data: who should have access?

18.20 – 18.30 Uhr
Abschluss, Prof. Dr. Georg Marckmann

Im Anschluss: Stehempfang mit Imbiss

* Posterbeiträge:

Anna Bartel: Design der Begleitevaluation des Blended-Learning-Seminars „Qualitative Forschung in Public Health und Medizin" (vorläufiger Titel)
Nicole Peter (Masterarbeit, META-Projekt): mHealth in der Gesundheitsförderung und Prävention – status quo und Prognose (vorläufiger Titel)
Dominik Haselwarter: Asylum seekers on public hunger strike. An empirical investigation into complex ethical challenges for medical personnel

Kontakt und Anmeldung: bettina.schmietow@med.uni-muenchen.de